


#NoCovid:
Pandemiebekämpfung. Digitalisierung. Nachhaltige Öffnungsstrategie.
Kompetenzforum-NRW ermöglicht als Plattform
- eine nachhaltige NoCovid-Öffnungsstrategie mit Hilfe mikrogeographischer Daten und der Digitalisierung sowie
- den Wissenstransfer zwischen Kommunen, die bereits erfolgreiche NoCovid Maßnahmen umgesetzt und ‘grüne Zonen’ geschaffen haben.


Ein Jahr Coronakrise: aktuelle Wirtschaftslage & die #NoCovid-Strategie



Was ist NoCovid? Daten- & Evidenzbasierte Öffnungsstrategie
Who?
Initiatoren der Plattform sind:
#NoCovid-Europe
mit Prof. Dr. Maximilian Mayer
#ASK-A-WOMAN.COM
mit Özlem Doger-Herter
Kommunikationswissenschaftlerin & Dipl. Übersetzerin#TestMeFree
mit Prof. Alexander Markowetz

Unterstützer der Initiative sind u.a.:

Prof. Dr. Melanie Brinkmann

Ass. Jur. Denise Feldner, M.B.L.

Dr. med. Ute Teichert

Dr. Barbara Wawrzyniak

Prof. Dr. Elvira Rosert

Prof. Dr. Michael Hallek

Prof. Dr. Matthias Schneider

Ayhan Doger

Prof. Dr. Andreas Peichl
What?
#NoCovid Strategie
Dahinter stehen ehrenamtlich 14 Wissenschaftler, ein Kommunikations-Team und Menschen aus der Freizeit- & Kulturbranche.
Der Grundgedanke: Mit einem radikalen kurzen Shutdown die Inzidenz auf Null senken, grüne Zonen schaffen und das Virus in den Griff bekommen.
Die Alternative wäre: Das Virus laufen lassen und gleichzeitig enorme wirtschaftliche und gesellschaftliche Schäden mit unzähligen Toten in Kauf nehmen.
Da sich die Mutationen ausbreiten und sich eine erneute Infektionswelle abzeichnet, bietet die derzeitige Strategie mit Teil-Lockdowns (inkl. Jo-Jo Effekten) sowie partiellen Öffnungsszenarien keinen Ausweg. In dem Strategie-Konzept werden klare Maßnahmen und Perspektiven auf Basis von Daten & Fakten geboten.
Das #NoCovid-Strategiepapier formuliert drei Kernelemente:
1.) schnelles Absenken der Infektionszahlen auf Null
2.) Vermeidung von erneut steigenden Fallzahlen durch die Errichtung von Grünen Zonen und lokalen Mobilitäts-Kontrollen, Tests und Quarantänen (TTI = Test, Trace, Isolate)
3.) Rigoroses Ausbruchsmanagement bei sporadischem Auftreten neuer Fälle
Das Grüne-Zone-Modell strebt einen Lockdown bis zur Inzidenz von 10 an – danach eine weitere Reduktion auf Null.
(Stand Februar 2021)
Die Niedrig-Inzidenz-Strategie am Beispiel der Stadt Bonn
Unser interdisziplinäres Expertengremium der o.g. Wissenschaftlern dient zur
- Unterstützung der Kommunalpolitik in der Umsetzung der NoCovid-Strategie
- Unterstützung der lokalen Wirtschaft in der Umsetzung von Teststrategien und Nachverfolgung von Infektionsketten (z.B. durch Tracking-App)
- Unterstützung in Digitalisierungsfragen, u.a. Datenschutz, Tracking & Tracing
- Unterstützung des Gesundheitsamts in der Nachverfolgung und Vorhersage von Infektionsclustern sowie Berechnung von Infektionsketten.
Why?
Eine reine Lockdown-Strategie wird grundgesetzlichen Verpflichtungen des Staates gegenüber seinen Bürgern nicht gerecht. Das NoCovid-Konzept bietet eine datenbasierte, nachhaltige und nachweislich funktionierende Alternative zu harten Lockdowns mit Jo-Jo-Effekten und starken Einbussen für Gesellschaft, Kultur und Wirtschaft.